wie ich schon an anderer Stelle schrieb, hat bei mir die rote Pest auch zugeschlagen - der Beifahrer-Schweller hat 2 Handteller große Flecke...


Naja, im stillen habe ich ja schon damit gerechnet, daß sowas irgendwann mal passieren könnte. Aber wenn es doch soweit ist, ist es schon ein kleiner Schock.

Ich war jetzt schon in 3 Werkstätten gewesen - und es ist echt pferdammt (kein Tippfehler) schwierig, eine Antwort zu bekommen, wo man denn preislich liegen würde..
Roststelle #1 ist direkt hinten am Kotflügel und #2 fast auf Höhe des Türgriffs. Es bröselt nichts, noch sind Löcher zu sehen. Da es aber die Schweller sind, würde das der TÜV niemals übersehen - und der ist im Mai fällig. Somit steh ich mit dem Rücken zur Wand.
Ich war jetzt bei zwei "freien Werkstätten" und beide wollten mir keinen Kostenvoranschlag geben, da sie nicht in die Schweller gucken könnten und somit erst sagen können, was da arbeitstechnisch auf die und finanziell auf mich zukommen würde, wenn sie den Dosenöffner schon angesetzt haben. Vllt. ist es eine ehrliche Antwort, vllt. auch nur die Hoffnung, daß ich verzweifelt bin und denen einen Freibrief geben würde.
Der zweite jedoch meinte (Bernd Niemeier in Bielefeld, Brackwede) schlussendlich, daß er die Arbeit ablehnen würde, da er definitiv so viel vom Schweller abflexen müsste (er sprach jetzt nur vom den Aussenblechen), daß der Wagen auf die Richtbank müsste.
Er hatte mich dann auch an eine entsprechende Bude verwiesen, die wohl auch für Porsche arbeiten würde.
Dort werde ich auch mal hinfahren und vllt. können die mir was sagen.
Dann habe ich noch eine Laden auf dem Schirm, der LKW umbaut, Karrossiearbeiten durchführt und Oldtimer rettet. Da werde ich mal in den nächsten ein bis zwei Wochen vorbei fahren und schauen, ob die mir was sagen können.
Jetzt aber zum bisherigen Höhepunkt der Aktion. MAZDA Prange, Bielefeld.
Man kann über die "Freundlichen" sagen was man will und man hört auch gemischtes, aber diesmal scheint Prange ernsthaft zu punkten!
Da fahre ich heute auf gut Glück vor und erwische den Ulrich Prange. Kurz gewartet und schon schaut er sich den Kleinen an.
Nach einem lockeren Gespräch, bischen Fachsimpelei, plaudern au dem Nähkästchen folgendes Ergebnis:
In Hilter ist ja der Hauptsitz von Prange. Dort in der Nähe haben die wohl einen befreundeten Karosseriebauer mit Richtbank und, und, und.
Den letzten NB haben sie mit löchrigem Schweller für unter 600,-- € "geheilt". In meinem Fall könnte ich vlt. sogar noch günstiger wegkommen, weil es nicht so schlimm ausschaut... Aber auch Prange weiss erst, wie schlimm es ist, wenn der Schweller offen liegt.
Habe dann noch ein paar Macken im Lack gefunden, die ich dann in einem Rutsch mitmachen lassen würde
Kommentar Prange: "Jo, kriegen wir hin. Ist kein Thema. Ach ja, der Lack müste auch mal wieder poliert werden..."
Ich: "Ja, im Frühjahr lasse ich den für 90,-- € polieren."
Er "Was? 90,-- €? Das können Sie bei uns billiger haben!"
Bisheriges Fazit:
Es hört sich in den Foren irgendwie immer so einfach an. "Rost am Schweller? Joa, geh mal zu einer Werkstatt. Nimm 400 € mit und alles ist gut." Aber wenn man selber davon betroffen ist, und man einfach keine Kostenvoranschläge bekommt, fängt man an, sich übelste Horroszenarien auszumalen. Ich habe schon mit rd. 1000 € gerechnet und grübelte ebenfalls schon darüber nach, den NB zu verkaufen und in einen neuen NC zu investieren (ein oder zwei Jahre alt).
Somit ist Prange bis jetzt mein Favorit, bei dem ich dann alles in einem Rutsch machen lassen würde.
Ich halte Euch auf dem Laufenden, falls es Euch interessieren sollte.